Alter Fußballplatz am Sport- und Brückenhaus: Umstrittene „Lehrfabrik für die Möbelindustrie“ soll ab dem Spätsommer gebaut werden
Auf dem alten Sportplatz am „Sport- und Brückenhaus“ in Obernbeck soll, vom Land NRW mit 18,5 Mio € gefördert, eine „Lehrfabrik für die Möbelindustrie“ gebaut werden. Bürgermeister Poggemöller teilte in der Ratssitzung vom 14.6.’23 mit, [...]
Flächenfras am Alten Postweg / Großer Kamp – Umstrittener Beschlussvorschlag im Planungsausschuss
Mitglieder der Ratsfraktion der Löhner- Bürger- Allianz und Anwohner des betroffenen Gebietes machten sich am Samstag in Gohfeld ein Bild vor Ort von dem geplanten neuen Gewerbegebiet Großer Kamp östlich der B 611. „Wenn es [...]
Ernst gemeint – oder nur Aushängeschild? Löhne eine Klimaschutzkommune?? / „Verzicht auf Verbrenner-Reisen wäre unbequem und unpraktikabel!“ (Bgm. Poggemöller)
Im Rahmen eines Ratsantrages wird Bürgermeister Poggemöller "auf den Zahn gefühlt": Antrag zur Beachtung der Klimaneutralität bei der Durchführung von Fahrten im Rahmen der Löhner Städtepartnerschaften. Dagegen Bürgermeister Poggemöller: "Städtischer Verzicht auf Verbrenner-Reisen wäre unbequem [...]
Vandalismus an Löhner Schulen – kein Einzelfall! LBA verlangt Aufklärung vom Bürgermeister
Löhne. „Wiederholt traten in der jüngeren Vergangenheit Einbrüche und Vandalismusvorfälle an Löhner Schulen auf. Von besonderer Heftigkeit waren die entsprechenden Vorfälle an der städtischen Realschule in Löhne-Ort, die dazu führten, dass die neuerrichteten Räumlichkeiten erst [...]
„Er gendert doch so gerne…“ – Bürgermeister Poggemöller (SPD) kann‘s nicht lassen.
Manchmal hat man den Eindruck, dass im Löhner Rathaus „die eine Hand nicht weiß, was die andere tut“. - Auf kritische Nachfrage aus Ausschussmitte entschuldigten sich die bei der Planungsausschuss-Sitzung (19.4.2023) anwesenden Mitglieder der Stadtverwaltung [...]
„Tempo-30-Zone“ auf Gohfelder Weihestraße: Bürger aus Hille, Bielefeld, Herford, Bünde, Porta Westfalica, Salzuflen stimmen für Grünen-Antrag!
Mit großem Erstaunen hat die LBA- Fraktion das Ergebnis der Akteneinsicht beim Bürgermeister bezüglich der Unterschriften von Anwohnern der Weihestraße zur dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf dem gesamten Streckenverlauf der Straße zur Kenntnis genommen. [...]








